LEGO® Serious Play® -
Kreative Workshops für Teams

Warum LEGO® Serious Play®

LEGO® Serious Play® ist mehr als nur ein spielerischer Workshop-Ansatz – es ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, die Kreativität, Zusammenarbeit und innovative Problemlösung fördert um Strategie-, Innovations- und Teamprozesse produktiver zu gestalten

Wer sollte sich das genauer anschauen?

LEGO® Serious Play® ist die richtige Methode für Teams, die gemeinsam wachsen und komplexe Herausforderungen meistern wollen. Sie ist besonders wirkungsvoll für Teams und Organisationen, die neue Perspektiven entwickeln, kreative Lösungen finden und Zusammenarbeit stärken möchten.

Führungskräfte &
Entscheider:innen

„Wie können wir komplexe Probleme innovativ lösen?“

Strategieentwicklung
Zukunftsplanung
Entscheidungsprozesse
HR-Teams &
Personalentwicklung

„Wie stärken wir Zusammenarbeit, Engagement und Leadership?“

Teamwork verbessern
Führungskompetenzen entwickeln
Employer Branding stärken
Agile Teams &
Projektgruppen

„Wie schaffen wir bessere Zusammenarbeit und Innovation?“

Produktentwicklung
Agile Transformation
Prozessoptimierung
Produkt- &
Innovationsteams

„Wie verstehen wir unsere Kunden noch besser?“

Nutzerbedürfnisse greifbar machen
Innovationsprozesse strukturieren
Lösungen gemeinsam entwickeln

Warum funktioniert LEGO® Serious Play®?

Denken mit den Händen: Durch das Bauen mit Lego entstehen neue Perspektiven und Lösungsansätze.
Jede Stimme zählt: Jede:r Teilnehmende bringt eigene Ideen ein, Hierarchien treten in den Hintergrund.
Komplexität greifbar machen: Abstrakte Herausforderungen werden durch Modelle sichtbar und verständlich.

Was bringt mir so ein Workshop?

Bessere Kommunikation im Team → Mehr Austausch, weniger Missverständnisse.
Kreative Problemlösungen & Commitment → Innovationen entstehen spielerisch und gemeinschaftlich.
Nachhaltige Erkenntnisse → Durch die haptische Arbeit verankern sich Ideen tiefer und nachhaltiger.

Wie läuft ein Workshop mit LEGO® Serious Play® ab?

Jeder Workshop folgt einem bewährten Prozess, der es Ihrem Team ermöglicht, kreative Ideen zu entwickeln, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und umsetzbare Strategien zu erarbeiten. Jede Bauphase wiederum wird ergänzt durch Präsentation, Beschreibung und Reflexion des Modells.

Einführung

Worum geht es heute?
Wir starten mit einer kurzen Einführung in die Methode und erörtern gemeinsam die zentrale Fragestellung des Workshops.

Skill-Building

„Denken mit den Händen“
Bevor es an die eigentliche Herausforderung geht, lernen die Teilnehmenden den Umgang mit den LEGO®-Steinen und erleben, wie Gedanken und Ideen in greifbare Modelle verwandelt werden können.

Einzelmodelle bauen

„Was bedeutet die Fragestellung für mich?“
Jede:r entwickelt ein individuelles Modell, das die eigene Perspektive zur Fragestellung widerspiegelt. Dabei entstehen wertvolle Einblicke in persönliche und fachliche Sichtweisen.

Gruppenmodell erstellen

„Wie passen unsere Perspektiven zusammen?“
Die Einzelmodelle werden zu einer gemeinsamen Lösung zusammengeführt. Dieser Prozess fördert Teamwork, Abstimmung und kollektives Lernen.

Systemodell erweitern

„Welche äußeren Einflüsse spielen eine Rolle?“
Wir ergänzen das Gruppenmodell um systemische Einflussfaktoren wie Kundenerwartungen oder interne Herausforderungen. Das hilft, das große Ganze zu sehen und Wechselwirkungen zu verstehen.

Maßnahmen & Next steps

„Was nehmen wir konkret mit?“
Am Ende stehen klare Erkenntnisse und konkrete nächste Schritte, die direkt im Arbeitsalltag umgesetzt werden können.

Dein Facilitator

Das passende Workshop-Paket für Deine Herausforderung!

Jetzt Workshop anfragen

Häufige Fragen – #FAQ