WhatAbout…Skill-Set?
Gehörst Du zu den Unternehmerinnen und Unternehmern, die die Notwendigkeit von Veränderung und Digitalisierung in Ihrer Organisation erkannt haben, es mangelt aber am konkreten Knowhow in Deinen Teams? Du weißt, wo Du anpacken musst, kannst aber noch nicht erkennen, wie genau? Oder aber Dir fehlt die Zeit, die nötigen Skills in Dein Unternehmen zu tragen?
Dann bist Du hier richtig!
Gemeinsam mit Dir und abgestimmt auf Deine Anforderungen entwickeln wir Workshop-Formate, die zum angestrebten Ziel führen. Wir befähigen Deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern zu können. Wir vermitteln konkretes Knowhow zu state-of-the-art Themen, wie agilem Projektmanagement, stärkenorientierter Führung, Selbstorganisation und Teamverantwortung uvm. Wir erarbeiten gemeinsam Antworten auf drängende Fragestellungen zur Digitalisierungs- und Technologiestrategie, zu Deiner zukunftsfähigen Arbeitsorganisation und Führungskultur oder auch zu Deiner Positionierung als Arbeitgebermarke. Dabei greifen wir auf einen umfangreichen Methoden-Koffer zurück.
Als zertifizierter LEGO® Serious Play® Facilitator fördere ich kreatives und strukturiertes Denken durch den Einsatz von LEGO® Bricks. Diese Methode ermöglicht es Teams, komplexe Themen zu visualisieren, gemeinsame Ideen zu entwickeln und Herausforderungen spielerisch zu bewältigen. So entstehen klare Lösungen, die das ganze Team mitträgt. Mehr erfahren
Liberating Structures eröffnet neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit durch einfache, aber wirkungsvolle Strukturen. Diese Methode unterstützt Teams dabei, innovativ und interaktiv an Problemlösungen zu arbeiten. Mit nur wenigen Regeln fördern Liberating Structures effektive Gespräche und bringen frische Perspektiven in Gruppenprozesse ein.
Design Thinking ist ein nutzerzentrierter Ansatz, der kreative Problemlösungen in den Fokus rückt. In einem strukturierten Prozess arbeiten Teams an echten Herausforderungen, entwickeln innovative Ideen und testen sie direkt. Diese Methode eignet sich ideal für die Entwicklung von Produkten und Services, die den Nutzerbedürfnissen entsprechen.
Open Space bietet ein flexibles Format, das Raum für die Themen schafft, die den Teilnehmenden wirklich wichtig sind. Hier können sich Gruppen selbstorganisiert zu Schwerpunkten austauschen, Ideen entwickeln und Projekte anstoßen. Open Space fördert Eigenverantwortung und kreatives Engagement und führt zu konkreten, praxisnahen Ergebnissen.
Im World Café schaffen wir eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre, in der alle Teilnehmenden ihre Perspektiven einbringen können. Durch wechselnde Gruppendiskussionen entsteht ein lebendiger Austausch von Ideen und Sichtweisen. Diese Methode eignet sich besonders gut, um vielfältige Meinungen zu sammeln und gemeinsam neue Lösungsansätze zu entwickeln.
Peer Coaching fördert gegenseitiges Lernen und persönliches Wachstum. In kleinen Gruppen tauschen sich Teilnehmende über aktuelle Herausforderungen aus und geben sich strukturiertes Feedback. Diese Methode schafft einen Raum für Reflexion und unterstützt die Entwicklung neuer Lösungsansätze.
Sie finden sich hier nicht wieder? Oder haben Sie das Gefühl, dass die vorstehenden Methoden nicht zu Ihnen passen? Kein Problem! Lassen Sie uns ins Gespräch kommen und einen konkreten Plan für Ihr Vorhaben entwickeln.
Das Ergebnis
Konkrete, nächste Schritte sowie befähigte und motivierte Mitarbeiter:innen, die bereit sind die Herausforderungen Deiner Organisation anzugehen!
Du weißt bereits, wie Du Deine Themen angehen musst?
Aber es fehlt an der nötigen (Man-)Power? Dann solltest Du vielleicht hier weiterlesen:
Klingt spannend? Dann lass uns reden.
In einem unverbindlichen ersten Gespräch lernen wir uns kennen. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf die großen und kleinen Herausforderungen Deiner Organisation und bekommen ein Gefühl dafür, ob eine Zusammenarbeit Sinn ergeben kann.